Boxhandschuhe pflegen: So vermeidest du unangenehme Gerüche

Boxhandschuhe pflegen: Schluss mit dem Mief – So bleiben deine Boxhandschuhe frisch und einsatzbereit
Boxhandschuhe sind treue Begleiter im Training und im Kampf. Sie schützen deine Hände und ermöglichen es dir, deine Schlagkraft zu entfalten. Doch nach schweißtreibenden Einheiten können sie schnell zu einer Brutstätte für Bakterien und unangenehme Gerüche werden. Ein muffiger Geruch ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch die Lebensdauer deiner Handschuhe verkürzen und sogar zu Hautirritationen führen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du tun musst, um deine Boxhandschuhe richtig zu pflegen und unangenehme Gerüche effektiv zu vermeiden.
Warum Boxhandschuhe so schnell riechen können
Das Innere von Boxhandschuhen ist ein ideales Milieu für Bakterien und Pilze. Während des Trainings schwitzt du, und dieser Schweiß dringt in die Polsterung und das Innenfutter der Handschuhe ein. Die feuchte, warme Umgebung in Kombination mit organischen Materialien wie Leder oder Kunstleder bietet Mikroorganismen perfekte Wachstumsbedingungen. Diese Mikroorganismen zersetzen den Schweiß und produzieren dabei unangenehme Gerüche.
Die Sofortmaßnahmen nach jedem Training: Das A und O der Geruchsprävention
Die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung von Gerüchen ist die richtige Pflege direkt nach jeder Trainingseinheit. Hier sind die essenziellen Schritte:
-
Sofortiges Auslüften: Nimm deine Boxhandschuhe direkt nach dem Training aus deiner Sporttasche. Lasse sie an einem gut belüfteten Ort trocknen. Vermeide es, sie geschlossen in der Tasche oder in feuchten Umkleideräumen liegen zu lassen.
-
Abtrocknen des Inneren: Verwende ein sauberes Handtuch oder ein Papiertuch, um das Innere der Handschuhe so gut wie möglich auszuwischen. Entferne überschüssigen Schweiß und Feuchtigkeit.
-
Abtrocknen des Äußeren: Wische auch die Außenseite der Handschuhe mit einem leicht feuchten Tuch ab, um Schweiß und eventuelle Verschmutzungen zu entfernen.
-
Offenes Trocknen: Stelle die Handschuhe so auf, dass Luft zirkulieren kann. Du kannst sie beispielsweise auf ein Gitterrost stellen oder mit der Öffnung nach oben.
Zusätzliche Helfer im Kampf gegen den Mief:
Neben den Sofortmaßnahmen gibt es weitere Hilfsmittel und Methoden, um unangenehme Gerüche in Schach zu halten:
-
Zeitungspapier oder Küchenrolle: Stopfe zerknülltes Zeitungspapier oder Küchenrolle in die Handschuhe. Das Papier absorbiert Feuchtigkeit und hilft den Handschuhen, ihre Form zu behalten. Wechsle das Papier regelmäßig aus.
-
Geruchsentferner-Sprays: Es gibt spezielle Geruchsentferner-Sprays für Sportausrüstung, die antibakterielle und desodorierende Wirkstoffe enthalten. Sprühe das Innere der Handschuhe nach dem Training damit ein. Achte darauf, dass das Spray für das Material deiner Handschuhe geeignet ist.
-
Desodorierende Einlegesohlen oder -beutel: Ähnlich wie bei Schuhen kannst du desodorierende Einlegesohlen oder kleine Beutel mit Aktivkohle, Zedernholz oder anderen geruchsabsorbierenden Materialien in die Handschuhe legen. Gerne auch den MADGON Deodorizer
-
Natürliche Geruchskiller:
- Backpulver: Ein bewährtes Hausmittel gegen Gerüche. Gib einen Teelöffel Backpulver in jeden Handschuh und lasse es über Nacht einwirken. Am nächsten Tag gründlich ausschütteln.
- Natron: Wirkt ähnlich wie Backpulver und kann ebenfalls Gerüche neutralisieren.
- Teebaumöl: Hat antibakterielle und antimykotische Eigenschaften. Gib ein paar Tropfen auf ein feuchtes Tuch und wische das Innere der Handschuhe damit aus
-
Spezielle Trocknungsgeräte: Es gibt Geräte, die speziell zum Trocknen von Sportausrüstung entwickelt wurden und warme Luft in die Handschuhe blasen. Diese sind besonders effektiv, wenn du regelmäßig trainierst.
Was du vermeiden solltest, um Gerüche nicht zu fördern:
- Handschuhe in der Sporttasche lassen: Die feuchte, abgeschlossene Umgebung in der Tasche ist ein Paradies für Bakterien.
- Handschuhe in der Sonne oder auf der Heizung trocknen: Zu hohe Hitze kann das Material der Handschuhe beschädigen, insbesondere Leder kann spröde werden.
- Handschuhe feucht lagern: Stelle sicher, dass die Handschuhe vollständig trocken sind, bevor du sie verstaust.
- Parfüm oder Deodorant direkt in die Handschuhe sprühen: Dies überdeckt den Geruch nur kurzfristig und kann das Problem langfristig verschlimmern oder das Material angreifen.
Die regelmäßige Tiefenreinigung: Wenn der Geruch hartnäckig ist
Manchmal helfen die täglichen Maßnahmen nicht mehr, und der Geruch ist hartnäckig. In diesem Fall kannst du eine intensivere Reinigung in Betracht ziehen:
-
Handwäsche (vorsichtig bei Leder): Fülle ein Waschbecken oder eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel (z.B. Sportwaschmittel oder milde Seife). Tauche die Handschuhe ein und reinige das Innere vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm. Spüle sie gründlich mit klarem Wasser aus. Drücke das überschüssige Wasser vorsichtig heraus (nicht auswringen!) und lasse sie an der Luft trocknen. Stopfe sie während des Trocknens mit Zeitungspapier aus, um die Form zu erhalten. Lederhandschuhe sollten nur sehr vorsichtig und kurzzeitig mit Wasser in Kontakt kommen. Generell empfehlen wir diese Methode nicht, da die Materialen, insbesondere die Polsterung der Boxhandschuhe beschädigt werden kann.
-
Professionelle Reinigung: Wenn du unsicher bist oder sehr hochwertige Lederhandschuhe besitzt, kannst du eine professionelle Sportartikelreinigung in Betracht ziehen.
Vorbeugung ist die beste Medizin: Tipps für den Kauf
Bereits beim Kauf von Boxhandschuhen kannst du auf Faktoren achten, die die Geruchsbildung beeinflussen:
- Atmungsaktive Materialien: Handschuhe mit gelochten Handflächen, Mesh-Einsätzen oder aus atmungsaktivem Material trocknen schneller und neigen weniger zu Geruchsbildung.
-
Qualität: Hochwertige Materialien sind oft langlebiger und weniger anfällig für Gerüche.
Fazit: Frische Boxhandschuhe für ein besseres Training
Unangenehme Gerüche in Boxhandschuhen sind ein häufiges Problem, aber mit der richtigen Pflege vermeidbar. Konsequente Sofortmaßnahmen nach jedem Training, der Einsatz von geruchsabsorbierenden Hilfsmitteln und gelegentliche Tiefenreinigungen helfen dir, deine Handschuhe frisch und einsatzbereit zu halten. Investiere etwas Zeit in die Pflege deiner Ausrüstung – es lohnt sich für deine Nase, deine Haut und die Lebensdauer deiner Boxhandschuhe. So kannst du dich voll und ganz auf dein Training konzentrieren, ohne von einem unangenehmen Mief abgelenkt zu werden.
